Erfahrungsbericht zur studentischen Mitarbeit an dem Geschichtslehrwerk Anno 3 des Westermann Verlags

Studierende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben an dem neuen Westermann Geschichtslehrwerk Anno 3 für den gymnasialen Geschichtsunterricht der 9. und 10. Klassen in Sachsen-Anhalt mitgearbeitet. Zu dem Lehrbuch, das Ende 2009 erschienen ist, haben die Studierenden des Faches Geschichte ein Semester lang zum Thema „Kriegs- und Nachkriegsalltag der Zivilbevölkerung in Sachsen-Anhalt“ recherchiert und regionalgeschichtliche Dokumente, Karten und Fakten zusammen getragen.

Im Rahmen ihrer Seminararbeiten haben sie u.a. eine Zeitzeugin aus Niederndodeleben über den Bombenangriff am 16. Januar 1945 interviewt, bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente über die Zerstörung Magdeburgs aus Archiven ausgewertet, über die geteilte Stadt Magdeburg zwischen Mai und Juli 1945 recherchiert und das Leben von Vertrieben im Harz regionalgeschichtlich illustriert.

Quelle
http://www.uninews-online.de/

NEU auf Edumeres - gesonderter Erfahrungsbericht
Zur konzeptionellen Vorgehensweise bei der Erstellung eines Teils des Schulbuches "Anno 3" gibt es auf Edumeres einen gesonderten Erfahrungsbericht:
http://www.edumeres.net/publikationen/rezensionen/liste/einzelrezension/sb/anno-3.html

 

Redaktion (ph/sb)