Erinnerungsorte - neue Datenbank der Bundeszentrale für Politische Bildung

Zahlreiche Einrichtungen und Initiativen erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, bieten Bildungsangebote zur Geschichte des Nationalsozialismus und engagieren sich für Überlebende und Jugendbegegnungen.

Die Bundeszentrale für Politische Bildung hat nun eine frei zugängliche Datenbank sowohl zu Gedenkstätten, Museen, als auch Dokumentationszentren und Mahnmale eingerichtet und darin neben institutionellen Basiiformationen auch pädagogische Angebote zusammengeführt.

Information:
http://www.bpb.de/themen/6NLRC8

Redaktion (ph)