Erstes Schulbuch für Polnisch als Fremdsprache vorgestellt
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) und der amtierende Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Henry Tesch (CDU), stellten das Lehrbuch am Dienstag an der Berliner Gabriele-von-Bülow-Oberschule vor.", meldete AFP. Dieses erste Polnisch-Buch an deutschen Schulen ist unter dem Titel "Witaj Polsko" (Willkommen Polen) erschienen; herausgegeben wird es von Deutschen Polen Institut in Zusammenarbeit mit der Universität Mainz. Es richtet sich an die Jahrgangsstufen 8 bis 13. Der Bund förderte das Projekt mit insgesamt 227.000 € über drei Jahre — eine Investition in eine gute Nachbarschaft. Die Bundesregierung hatte sich im deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag aus dem Jahre 1991 nachdrücklich dafür eingesetzt, Polnisch in Deutschland als Fremdsprache an Schulen anzubieten.
Das Lehrwerk besteht aus zwei Unterrichtsbänden, einem Grammatikband und einer Audio-CD. Auch wenn die Nachfrage nach Polnisch in Schulen noch gering ist, hofft man, einen Beitrag zur Zunkunft der wichtigen Partnerschaft zu leisten, denn es sei "unstrittig, dass die Beherrschung dieser Sprache in naher Zukunft ein immer wichtigeres Qualifikationsmerkmal für Berufsanfänger sein kann. Die wirtschaftlichen Kontakte mit Polen nehmen zu und immer mehr Firmen suchen Mitarbeiter mit entsprechenden Sprachkenntnissen.", wie das DPI in seiner Pressemeldung schreibt.
Bibliographische Angaben:
Witaj Polsko! Hrsg. v. Erika Worbs, Projektleitung und landeskundliche Beiträge: Matthias Kneip. Lehrbuch Bd. 1 und 2 von Ewa Baglajewska-Miglus und Renata Szpigiel unter Mitarbeit von Anna Wankiewicz-Heise. Grammatisches Beiheft von Erika Worbs. Mit Audio-CD. Universum Verlag Wiesbaden 2009.
ISBN: 978-3-89869-340-3
Einzelpreis Band 1 und 2 je 24,80 Euro, Beiheft 16,80 Euro, Audio CD 19,80 Euro
Informationen
http://www.fask.uni-mainz.de/inst/is/polnisch/
Redaktion (cfr)