Forsa-Studie: Bildungssystem verbesserungswürdig

1.000 Eltern hat die Zeitschrift ELTERN in einer repräsentativen forsa-Studie befragt: Was ist ihnen wichtig in der Familienpolitik? Für rund 81 Prozent der Befragten sind Bildungsfragen wahlentscheidend. Zudem lehnt die Mehrheit (91 Prozent) den Föderalismus in der Bildungspolitik ab und fordert eine bundesweite Vereinheitlichung des Schulsystems. Etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) würden ihre Kinder lieber auf eine Privatschule als auf eine staatliche Schule schicken, wenn sie es sich leisten könnten.
Die Studie zeigt Kritik aber auch klare Vorstellungen der Eltern auf. 75 Prozent der Ostdeutschen und 64 Prozent der Westdeutschen wünschen sich, dass das Geld aus den hundert verschiedenen Familien-Förderungstöpfen lieber allein in die Bildung fließt.

Weitere Informationen: http://www.eltern.de/familie-und-urlaub/familienpolitik/bundestagswahl-familie.html



Redaktion (KR)