G8 oder G9 an Gymnasien? Beides möglich!

Ob ein Schüler das G8- oder G9-Abitur absolviert, kann er künftig selbst entscheiden. Kritiker und Politiker vertreten jedoch unterschiedliche Ansichten, was die Vor- und Nachteile der Reform angeht. So wird von CDU und FDP unterstellt, dass bei den Vorbereitungen der Schulen auf G9 vorsätzlich „stümperhaft“ gearbeitet wurde, da keine Interesse an einem erfolgreichen G9-Start bestehe. Außerdem würden bei einem zusätzlichen Schuljahr effektiv nur drei Monate mehr Unterricht stattfinden – und somit ein Weniger an Wissen entstehen. Dem entgegen führt Niedersachsens Kultusministerin Heiligenstadt an, somit zusätzliche Fördermöglichkeiten zur Unterstützung der Jugendlichen einführen zu können. Außerdem würde das Mehr an Zeit  den Schülern helfen, die vermittelten Inhalte und Kompetenzen nachhaltiger zu lernen.

Informationen:

http://www.news4teachers.de/../..der-streit-ums-abi-geht-weiter/

 

Bild: Wikimedia Commons

Redaktion (sz)