Geplante Kooperation zwischen Schul-Cloud und Niedersächsischer Bildungscloud

Cloud
Cloud (© siehe Quelle)

Am 20. Februar 2018 wurden große Neuigkeiten für den Bereich Digitalisierung auf der didacta bekannt gemacht: zukünftig soll eine Kooperation zwischen der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) und der Schul-Cloud, entwickelt durch das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), entstehen. Mithilfe der Kooperation sollen insbesondere Synergieeffekte in der Weiterentwicklung genutzt, Erfahrungen ausgetauscht sowie Grundfragen gemeinsam bearbeitet und Doppelprogrammierungen vermieden werden. Weiterhin erachten die Projektpartner es als vorteilhaft, dass bereits eine Anbindung während der Erprobungsphase an niedersächsische Projektschulen stattfinden kann, sodass ein Praxisanschluss im realen Unterrichtsgeschehen gleich geschehen kann, was die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen bundesweiten Anschlusses des Projektes erhöht. Ziel der Kooperation ist es, „mit der Schul-Cloud ein Referenzmodell für eine föderal einsatzfähige Schulcloud-Infrastruktur zu entwickeln. Die Schul-Cloud soll ein Lernbaukasten für den digitalen Unterricht sein […]”.

Redaktion (alb, vs)

Quellen

Bildquelle: Bild von Nikin / CC0
Informatiosnachweise: bmbf.de 21.02.2018, finanznachrichten.de 20.02.2018https://www.bmbf.de/de/neuer-kooperationspartner-fuer-die-schulcloud-5682.html