Geringe Bereitschaft zum Unternehmertum unter Studenten: Schulbücher künftig gefragt

Studenten unternehmensgründung
Existenzgründung (© siehe Quellen)

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young legen die Studenten mehr Wert auf Sicherheit im Beruf nach ihrem Studium. So geben 32% der befragten Studierenden an, im Öffentlichen Dienst arbeiten zu wollen, weitere 23% in staatlichen Kultureinrichtungen und 18% in der staatlich finanzierten Wissenschaft und Forschung. Solch eine Entwicklung birgt jedoch Risiken, die langfristig den Wohlstand Deutschlands gefährden können, denn um diesen zu erhalten, ist wirtschaftliches Wachstum vonnöten.

Ein entscheidender Einfluss bei dieser Berufswahl ist der des Elternhauses. Doch auch das Bild, das in den Schulen von beruflicher Selbstständigkeit vermittelt wird, beeinflusst diese Wahl. Um mehr junge Menschen für das Unternehmertum zu begeistern, soll nun mit Schulbüchern korrigierend auf die Schüler in den frühen Jahren eingewirkt werden. Am Beispiel des Bleistifts wird in einem Text von Leonard Read erläutert, dass viele Unternehmen an der Herstellung beteiligt sind. Von der Holzbearbeitung über die Grafit- und Metall-Gewinnung und schließlich zur Radiergummi-Produktion. Das Ziel: Den Schülern die Zusammenhänge und ein positiveres Bild der Wirtschaft vermitteln.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Existenzgründung - Sprung in die Selbstständigkeit von Dirk Vorderstraße / CC BY 2.0
Informationsquellen: tichyseinblick.de, ey.com, youtube.com

Schlagwörter

Studie