Hamburg veröffentlicht Bildungsbericht 2011

In Hamburg ist der Bildungsbericht 2011 vorgestellt worden. Dieser entstand unter der Leitung des Instituts für Bildungsmonitoring in Zusammenarbeit mit  der Behörde für Schule und Berufsbildung und weiteren Behörden. Er ist eine Erweiterung des ersten Hamburger Bildungsberichts von 2009.
Dargestellt werden ausgewählte statistische Kennzahlen zu den verschiedenen Bereichen des Bildungswesens. Von der frühkindlichen Bildung und Betreuung über das Schul-, Berufsschul- und Hochschulsystem bis hin zur Weiterbildung wird ein Überblick über Rahmenbedingungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung in Hamburg gegeben. Hier einige Eckdaten:

- neben allgemein ansteigenden Schülerzahlen steigt auch der Anteil von Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern
- es gibt eine Zunahme von Bildungs- und Betreuungsangeboten in Ganztagsschulen und Kindertagestätten
- der Anteil der Abiturienten ist auf einen neuen Höchststand von 48% angestiegen
- die Quote der Schulabbrecher sank auf einen Tiefststand von 7,5%
- der Bildungsbericht macht deutlich, dass die Qualität der Bildung im Allgemeinen noch einen hohen Verbesserungsbedarf aufweist

Mehr Informationen:
www.bildungsmonitoring.hamburg.de/index.php/bildungsbericht2011
bildungsklick.de/pm/80586/bildungsbericht-hamburg-2011-veroeffentlicht/

Redaktion (DV)