Handbuch „Gute Schule“

Seit 2006 vergibt die Robert-Bosch-Stiftung den Schulpreis. In den vergangenen zehn Jahren wurden 55 Schulen ausgezeichnet, die nach Beurteilung der Jury die innovativsten und exzellentesten Unterrichtskonzepte anwenden. An die beste Schule geht jedes Jahr ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro.
Um die Qualitäten, die die besten Schulen ausmachen, auch in anderen Bildungseinrichtungen entwickeln zu können, veröffentlicht die Stiftung nun das Handbuch „Gute Schule“. Neben einem hohen Niveau von Eigenschaften wie Vielfalt, Verantwortung, Schulklima, Schulleben und außerschulischen Partnern ist natürlich auch die Leistung der Schüler an vorbildlichen Schulen ausschlaggebend, um deren Konzepte an anderen Schulen einzuführen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der gute Konzepte auszeichnet, ist der Einsatz von multiprofessionellen Teams, die zum einen ein individuelles, und zum anderen ein gemeinsames Lernen ermöglichen. Außerdem entwickelt sich das Verständnis vom „guten Schüler“ weg von der Konzentration auf gute Noten hin zu der Fähigkeit, eigenständig lernen zu können, auf Persönlichkeitsentwicklung und auf Demokratiefähigkeit.
Redaktion (sz)
Quellen
Bildnachweis: Writing Exams von ccarlstead / CC BY 2.0
Informationsquelle: bosch-stiftung.de