Hart, härter, chinesisches Abitur

Foto: http://chinadailyshow.com/those-gaokao-exam-questions-in-full/

Diese Steigerung ist ein Abbild der Realität. Die schulische Ausbildung in China ist nicht selten durchgetaktet und anspruchsvoll, lässt im einheitlichen Schuluniformen kaum Raum für die persönliche Entfaltung und gipfelt schließlich im Gao Kao.
Das chinesische Abitur, die Gao-Kao-Prüfung, findet Anfang Juni statt und dauert neun Stunden. Hierbei kämpfen neun Millionen Schüler um sechs Millionen Studienplätze. Wer mittelmäßig abschneidet, wird auf eine schäbige Provinzuni verdammt und muss fürchten, später als einer von Millionen arbeitsloser Hochschulabsolventen zu enden. Ein berüchtigtes Sprichwort vergleicht das Gao Kao mit „Tausenden Soldaten und Zehntausenden Pferden, die versuchen, eine schmale Holzbrücke zu überqueren“.

Weitere Informationen finden Sie hier:
www.fluter.de/de/112/heft/10598/
www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/chinesische-schueler-abi-fuer-asien-a-689864.html

Redaktion (ch)