ICILS – Studie zur Feststellung der Medienkompetenz von Schülern

Die International Computer and Information Literacy Study wurde ins Leben gerufen, um die computer- und informationsbezogenen Fähigkeiten von Schülern der achten Klasse zu ermitteln. Kompetenzen wie die Bewertung von Informationen im Hinblick auf die Qualität, die Nutzung neuer Technologien und das Verarbeiten und Erzeugen von Informationen werden getestet und in dem Studienergebnis zusammengefasst sowie einem internationalen Vergleich unterzogen. Darüber hinaus wird auch der Zusammenhang der Beiträge des deutschen Schulsystems zum Erwerb dieser Fähigkeiten mit diesen Kompetenzen betrachtet, weiterhin die Herkunft und das Geschlecht der Schüler, als auch deren grundsätzliche Einstellung. Die Erhebung fand 2013 statt, wurde jedoch 2014 veröffentlicht. 21 Länder haben teilgenommen.

Informationen:

http://www.bmbf.de/de/17893.php

 

Ein Arbeitsblatt von Zeit.de für die Sekundarstufe II:

zfds.zeit.gaertner.de/.../ZfdS_Laptopschulen_final.pdf

 

Bild: itifolkeskolen.dk

Redaktion (sz)