Inklusionsstudie der Bertelsmann-Stiftung

Die Inklusionsanteil ist bundesweit in den letzten vier Jahren um ein Drittel gestiegen. Inzwischen besucht ein Viertel der Schüler mit Förderbedarf reguläre Schulen. Die Inklusion kommt auf den ersten Blick voran, gleichzeitig verlieren aber Sonderschulen kaum an Bedeutung. Dieses Doppelsystem von Regelschulen einerseits und Förderschulen andererseits macht einen Inklusionsdurchbruch schwierig.
Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam zu unterrichten ist eine nationale Herausforderung, trotzdem fehlt es weiterhin an einem gemeinsamen Verständnis der Länder, an inhaltlichen Konzepten und an bundesweiten Standards. Bremen ist im Ländervergleich Spitzenreiter. Wie die anderen Bundesländer abschnitten und detaillierte Forschungsergebnisse können Sie in der Broschüre der Bertelsmann-Stiftung nachlesen.
Information:
http://www.bertelsmann-stiftung.de/.../nachrichten_115622.htm
Broschüre:
http://www.bertelsmann-stiftung.de/.../inklusionsstudie
Redaktion (ch)