Inklusive Bildung noch immer die Ausnahme

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bildungsforscher Klaus Klemm kam zu dem Ergebnis, dass der Ausbau von Bildungsangeboten, bei denen Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam lernen können, nur schleppend voranschreitet. Von 480.000 förderungsbedürftigen Kindern (Jahr 2009) ginge die große Mehrheit noch immer auf spezielle Förderschulen, obwohl sich die Bundesregierung in internationalen Abkommen dazu verpflichtet hat, die inklusive Bildung voranzutreiben. Zudem zeige sich in verschiedenen Studien, dass sowohl Kinder mit als auch Kinder ohne Förderbedarf vom gemeinsamen Lernen profitieren.

Besonders im Sekundarbereich gebe es zu wenige Schulen mit inklusiven Bildungsangeboten. Die deutlichen Unterschiede zwischen den Bundesländern bei den weiterführenden Schulen zeigen allerdings, dass es durchaus möglich ist, die richtigen Rahmenbedingungen für gemeinames Lernen zu schaffen. So gingen in Schleswig-Holstein immerhin 40 Prozent der Schüler mit Förderbedarf auf weiterführende Regelschulen, während es in Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Hessen weniger als 10 Prozent sind.

Dr. Jörg Dräger, für Bildung zuständiges Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, ist der Meinung, dass der konsequente Aus- und Umbau in Richtung inklusive Schule dringend notwendig sei: "Politisches Ziel in Deutschland ist es, die Zahl der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss zu halbieren. Das geht nur, wenn wir das Förderschulsystem reformieren, denn über die Hälfte dieser Jugendlichen kommt aus Förderschulen. Der nötige Umbau zieht für alle Schulen Veränderungen nach sich und kostet Geld, er wird sich für unsere Gesellschaft aber schnell auszahlen."

 

Weitere Informationen:
http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-D8A48CEE-F1EBBCE8/bst/hs.xsl/nachrichten_104357.htm
http://www.gew.de/UN-Behindertenrechtskonvention_kaum_umgesetzt.html
www.eine-schule-fuer-alle.info/presse/presse-download/
www.edumeres.net/de/informationen/home/beitrag/article/deutsche-unesco-kommission-gruendet-expertenkreis-inklusive-bildung-1.html

Redaktion (TH)

Schlagwörter

Inklusion