Innovative Unterrichtskonzepte in der Aktiven Projekt-Schule in Stephanskirchen

Gruppenarbeit
Gruppenarbeit (© siehe Quellen)

Von den knapp 1600 Schulen in Bayern haben mittlerweile über 1300 private Schulträger. Zu den jüngsten Schulen dieser Art gehört die Aktive projekt-Schule in Stephanskirchen. „Eine evangelische Schule von Klasse 5 bis 10, die Sinn und Spaß macht.“ Vor 5 Jahren wurde mit der Erarbeitung des Schulkonzeptes der offenen ganztagesschule begonnen - im Herbst 2017 fand die Eröffnung statt. Seitdem lernen 25 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 8. Klasse jahrgangsübergreifend gemeinsam in einer Gruppe.

Die Aktive projekt-Schule unterscheidet sich in vielen weiteren Aspekten von den gängigen bekannten Unterrichtskonzepten: Der Unterricht beginnt erst um 08:30 Uhr, auch von der Notenvergabe wird abgesehen. Der zentrale Unterschied liegt jedoch in dem Fokus auf Projektarbeit. Die Schülerinnen und Schüler legen untereinander abgestimmt gemeinsam die Themen fest, die in den nächsten wochen behandelt werden sollen - zuletzt beispielsweise "Unterwasserwelt" und "Spiel". Die Lehrkräfte erarbeiten anschließend unter Einbeziehung der Themen und mit dem bayerischen Lehrplan abgestimmte projektpläne- Zum Ende des jeweiligen Projektes werden die Eltern eingeladen und die Schüler und Schülerinnen erhalten die Möglichkeit ihre Ergebnisse selbstständig vorzustellen.

2019 können die ersten Schülerinnen und Schüler einen Mittelschulabschluß erwerben.
Bei den eltern scheint das Konzept schon jetzt Anklang zu finden: bis Herbst 2019 gibt es an der Schule keine freien Plätze mehr.

Redaktion (alb, at)

Quellen

Informationsnachweise: sueddeutsche.de 31.05.2018, statistik.bayern.de
Bildquelle: Bild von StockSnap / CC0 1.0