Integration muslimischer Jugendlicher: neue Studie erschienen
Die Soziologen Aladin El-Mafaalani und Ahmet Toprak haben die Sozialisationsbedingungen in Deutschland geborener Kinder mit muslimischen Migrationshintergrund untersucht. In ihrem Buch "Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. Lebenswelten - Denkmuster - Herausforderungen" gehen die beiden Autoren vor allem auf oft vorherrschende gegenseitige Missverständnisse ein, die aus den unterschiedlichen kulturellen Hintergründen resultieren würden. Besonders im Bereich der Schule sehen sie einen akuten Handlungsbedarf. Viele Schüler würden mit den alltäglichen Herausforderungen schlichtweg alleingelassen. Traditionelle muslimisch geprägte Elternhäuser hätten oft völlig falsche Erwartungen an das deutsche Bildungswesen. Ihre Kinder hätten es dann besonders schwer sich zu integrieren. Das Buch versteht sich als Ratgeber für Lehrer und Erzieher für die oft sensibele pädagogische Praxis.
Mehr Informationen:
www.zeit.de/gesellschaft/familie/2011-09/migranten-jugendliche-bildung-integration
www.kas.de/wf/de/33.28612/
Redaktion (DV)