Interaktives Geschichtsbuch für saarländische Schulen
Studenten historischer Lehramtsstudiengänge der Universität Saarbrücken haben im Sommersemester 2009 im Rahmen eines fachdidaktischen Seminars ein interaktives Geschichtsbuchprojekt für Schüler an erweiterten Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien im Saarland initiiert.
In einem Wiki-Format, bei dem Benutzer die Inhalte der Webseiten nicht nur lesen, sondern auch selber online ändern und ergänzen können, werden neue Unterrichtsmaterialien nach Epochen (Antike, Mittelalter und Neuzeit) multimedial aufbereitet - mit kurzen Animationsfilmen, zahlreichen Darstellungen und Schüler-Aufgaben.
Bei der Erarbeitung haben sich die Studenten an den Lehrplänen für das Fach Geschichte an saarländischen Schulen orientiert.
Das Projekt entstand unter der Leitung von Christine van Hoof und Alexander König. Es wurde finanziell über das Programm "ELearning 3.0" gefördert und seine Verwirklichung vom Rechenzentrum der Universität des Saarlandes unterstützt.
Das interaktive Geschichtsbuch ist unter folgendem Link frei zugänglich:
http://wikiag.uni-saarland.de
Redaktion (ph)