Italien: Wein in die Schulen

Der Wein ist in Italien fester Bestandteil der Kultur, starker Wirtschaftszweig und ein großer Exportschlager. Schülern soll laut dem Politiker Dario Stefàno aus diesem Grund die Weinkunde nahegebracht werden, die weit mehr umfasst, als den Unterschied zwischen Pinot Nero, Grinolino und Lambrusco zu kennen. Die Geschichte des Weinanbaus würde behandelt, weiterhin dessen Bedeutung in der Kunst, Produktionsmethoden und auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol. Kritische Stimme wurden selbstverständlich laut und auch ein aufwendiges Prüfverfahren käme auf das Fach zu, sollte es auf den Weg geschickt werden. Stefàno habe nach eigener Aussage jedoch bereits einige Befürworter gefunden und ist zuversichtlich. Die Idee ist schließlich keine ganz neue: In Frankreich steht Weingeschichte bereits seit 30 Jahren auf dem Stundenplan.
Trotz des diesjährigen 500. Jubiläums des Reinheitsgebots für deutsches Bier lässt das Unterrichtsfach Biergeschichte in Deutschland allerdings vergeblich auf sich warten.

Redaktion (sz)

Schlagwörter

Bildungspolitik