Jugendreport Natur 2010: Naturwissen extrem mangelhaft

Innerhalb weniger Jahre hat das Naturbild der jungen Generation gravierende Veränderungen erfahren: Für viele geht die Sonne inzwischen im Norden auf, Hühner legen drei Eier am Tag, Kühe haben elf Zitzen, aus dem Hirsch ist ein Reh und aus dem Kitz ein Kid geworden. 3.000 junge Menschen im Alter von 11 bis 15 Jahren hat Dr. Rainer Brämer, Natursoziologe an der Universität Marburg, in sechs Bundesländern befragt. Im nunmehr sechsten Report seit 1997 haben die Jugendlichen über 150 Fragen zum Naturverständnis beantwortet. Unterstützt wurde der Wissenschaftler dabei vom Deutschen Jagdschutz-Verband (DJV), dem information.medien.agrar e.V. (i.m.a) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Die Verfasser des Artikels sind schockiert über das Ergebniss und der Meinung, dass Aktionen wie "Lernort Bauernhof" oder "Tag des offenen Hofes" weiter ausgebaut werden sollten, um zu einem besseren Naturverständnis beizutragen.
Der komplette Report und weitere Informationen:
Redaktion (FG)