Keine Kindergartengebühren mehr für Niedersachsen

Kindergarten
Kindergarten (© siehe Quellen)

Ab dem 1. August 2018 müssen Eltern in Niedersachsen keine Kindergartengebühren mehr zahlen. Beschlossen wurde dies mit einer Mehrheit durch den Niedersächsischen Landtag.

Generell gilt: Ab dem 1. August 2018 werden die Gebühren für die Betreuung von allen Kindern ab drei Jahren für bis zu acht Stunden täglich an fünf Tagen pro Woche abgeschafft. Die Betreuung im Kindergarten ist dann also beitragsfrei.
Die Kommunen werden nur noch Gebühren erheben können, wenn die Betreuungszeit über acht Stunden an fünf Tagen hinausgeht.

„Heute ist ein guter Tag für die Eltern in Niedersachsen. Wir haben unser Versprechen gehalten und einen bildungspolitischen Meilenstein erfolgreich umgesetzt. Mit der Beitragsfreiheit schaffen wir mehr Chancengleichheit. Zudem entlasten wir die Eltern nachhaltig und verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, betont Kultusminister Grant Hendrik Tonne.

Des Weiteren enthält der Gesetzesentwurf eine Neuausrichtung der vorschulischen Sprachförderung. Diese soll in den Alltag der Kindertagesstätten integriert werden.
„Wir legen die Sprachförderung in die Hände derer, die den direkten und täglichen Zugang zu den Kindern haben. Reibungsverluste bei der vorschulischen Sprachförderung stellen wir ab“, so der Minister.

Zukünftig stellt das Land 32,5 Millionen Euro für Sprachbildung und Sprachförderung zur Verfügung. Pädagogisches Fachpersonal kann somit zusätzlich eingestellt werden und vorhandene Lehrkräfte können ihre Zeiten aufstocken.

Redaktion (alb)

Quellen

Informationsnachweise: bildungsklick.de 20.06.18, spd.de
Bildnachweis: Bild von hpgruesen / CC0 1.0