Komplette Digitalisierung der Schulbücher Südkoreas bis 2015

Wie die "The Chosun Ilbo" berichtet, plant die Regierung Südkoreas die Schulbücher bis 2015 komplett zu digitalisieren. Um dies zu realisieren stellt die Regierung 2,28 Billionen Won, umgerechnet 1,47 Mrd. Euro, zur Verfügung. Ab 2012 sollen die Lehrer auf die digitale Reform vorbereitet werden und 2014 sollen alle Grundschüler einen Tablet-PC erhalten, der Schülern aus ärmeren Familien kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll. Zudem sollen in den Schulen großflächig WLAN-Netze eingerichtet und das Cloud-Computing ausgebaut werden. So sollen auch Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen oder widrigen äußeren Bedingungen die Schule nicht besuchen können, immer auf dem neusten Stand bleiben und ggf. versäumte Lektionen allein nacharbeiten können.

 

Mehr Informationen:
http://english.chosun.com/site/data/html_dir/2011/06/30/2011063001176.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Suedkorea-will-Schulbuecher-komplett-digitalisieren-1273562.html

http://www.computerworld.ch/news/home-it/artikel/das-schulbuch-20-57096/

Redaktion (FG)