Kritik an KMK: Kaum Inklusion nach der Grundschule

Der Bildungsforscher Klaus Klemm sieht bei der Inklusion vor allem großen Nachholbedarf an den weiterführenden Schulen. "In den Grundschulen sind wir zwar schon relativ weit fortgeschritten mit dem inklusiven Unterricht, aber dann kommt es bei den weiterführenden Schulen in allen Bundesländern zu einem Bruch", sagte Klemm der Nachrichtenagentur dpa.
Die vor wenigen Jahren inkraftgetretene UN-Behindertenrechtskonvention stellt  insbesondere die Länder vor große Aufgaben.
In Anerkennung des Menschenrechts auf inklusive Bildung formuliert Artikel 24 UN-BRK, dass keine Person aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden darf. Vor acht Monaten hat die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die Papiere der Kultusministerkonferenz (KMK) als nicht ausreichend empfunden.
Da ab dem Schuljahr 2011/2012 nun ein jeder sein Recht auf ein dikriminierungsfreies Bildungsangebot an einer Regelschule geltend machen kann, bedeutet dies praktisch, dass in Wohnortnähe eines behinderten Kindes gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern angeboten werden muss.


weitere Informationen:
bildungsklick.de/a/82436/kaum-inklusion-nach-grundschule/
http://www.teachersnews.net/artikel/nachrichten/bildungspolitik/020965.php


Lesen Sie dazu folgende Artikel:

[Niedersachsen]
"Bündnis fordert inklusive Bildung" (Bildungsklick.de, 08.06.2011)
Bündnis für inklusive Bildung in Niedersachsen kritisiert Kultusministerium
http://bildungsklick.de/a/78955/buendnis-fordert-inklusive-bildung/

„Niedersachsen ist trauriges Schlusslicht bei inklusiver Bildung“ (Zweiwochendienst, 08.06.2011)
http://www.zwd.info/index.php?cat=1&group_id=102&id=10394&content_id=83&action=show_news


[Brandenburg]
"Inklusion - Schule für Alle"(Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) vom 26.05.2011)
www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.248770.de


[Nordrhein-Westfalen]
"Schulische Inklusion - Grüne sollen Farbe bekennen" (kobinat-nachrichten.org, 25.05.2011)
http://www.kobinet-nachrichten.org/cipp/kobinet/custom/pub/content,lang,1/oid,26764/ticket,g_a_s_t

Themenschwerpunkt "Hürden abbauen, Barrieren einreißen..." (Schulministerium NRW)
http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Eltern/_Rubriken/Menschen/Inklusion_Teil1_Aktion_Mensch/index.html


[Hessen]
"Inklusions-Projekt verschoben" (Frankfurter Rundschau, 06.06.2011)
http://www.fr-online.de/rhein-main/wiesbaden/inklusions-projekt-verschoben/-/1472860/8529034/-/index.html


[Inklusive Bildung in der Praxis]
"Eine Schule für alle: In Birkenwerder kommt man dem Inklusionsgedanken schon sehr nahe" (Märkische Allgemeine vom 07.06.2011)
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12101303/62249/Eine-Schule-fuer-alle-In-Birkenwerder-kommt-man.html

[Der Entwurf der Empfehlung der KMK]
www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/AllgBildung/Anhoerungstext-Entwurf-2010-12-03-205-AK.pdf

Redaktion (ma)

Schlagwörter

Inklusion