Kultusministerkonferenz will Abitur stärker vereinheitlichen

Die Kultusminister der Länder haben bei der Plenarsitzung am 8. und 9. März in Berlin beschlossen, die Abiturprüfungen bundesweit einheitlicher zu gestalten. Geplant ist unter anderem ein zentraler Aufgabenpool, der den Ländern ab dem Schuljahr 2016/17 zur Verfügung stehen soll. Ferner beschloss die Kultusministerkonferenz die Weiterentwicklung des Projekts "Vergleichsarbeiten in der Schule" (VERA). Die Eckpunkte für die Bund-Länder-Initiative Lehrerbildung wurden festgelegt, sowei eine Fachtagung zu dem Übergangssystem Schule und Beruf geplant. Des Weiteren waren der Schutz von Schülerinnen und Schülern vor sexuellen Grenzüberschreitungen seitens der Lehrer und die Medienbildung in der Schule Themen.

Mehr Informationen:
http://www.kmk.org/presse-und-aktuelles/meldung/ergebnisse-der-337-plenarsitzung-der-kultusministerkonferenz-am-89-maerz-in-berlin.html

http://bildungsklick.de/pm/82816/laenderuebergreifendes-abitur-mit-bedacht-angehen/

http://www.epochtimes.de/873821_kultusministerkonferenz-will-abitur-staerker-vereinheitlichen.html

http://www.dnn-online.de/web/dnn/nachrichten/detail/-/specific/Durchbruch-fuer-bundesweite-Abitur-Standards-Leistungen-sollen-vergleichbar-werden-1438913044

http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,819425,00.html

 

Redaktion (ss)