Lehrermangel an deutschen Grundschulen

Eine Umfrage des „Spiegels“ unter den Kultusministerien der Länder ergab, dass an Deutschlands Grundschulen derzeit an die 2000 LehrerInnen fehlen.
Einen großen Mangel an LehrerInnen gibt es, nach Angaben des Düsseldorfer Schulministeriums, in Nordrhein-Westfalen wo zu Beginn des Schuljahres 926 Stellen unbesetzt waren. Alle Lehrerstellen besetzen konnten hingegen nur Berlin, Bayern und Rheinland-Pfalz.
Mit kreativen Lösungen versuchen die Bundesländer die Lücken zu füllen. Niedersachsen hat zeitweise 171 GymnasiallehrerInnen an Grundschulen abgeordnet, Baden-Württemberg will Pensionäre in den aktiven Dienst zurückholen und Bremen plant zukünftig mehr Lehrkräfte aus dem Ausland anzuwerben.
Des Weiteren setzten die Bundesländer auf QuereinsteigerInnen. Allein in Berlin hat mehr als die Hälfte der an Grundschulen eingestellten Lehrkräfte kein abgeschlossenes Lehramtsstudium.
Redaktion (alb)
Quellen
Bildquelle: Bild von Gerd Altmann / CC0 1.0
Informationsnachweise: Spiegel 14.10.2017, Welt 14.10.2017