Lehrkräfte unzufrieden mit Rahmenbedingungen für inklusiven Unterricht

Inklusion
Inklusion (siehe Quellen)

Laut einer forsa-Umfrage fehlt es vor allem an einem: Personal.

Inklusive Lerngruppen aus Kindern mit und ohne Behinderungen sind stark nachgefragt. Die Rahmenbedingungen sind jedoch mangelhaft. Gerade in Bayern gibt es immer wieder Diskussionen um eine mangelnde staatliche Unterstützung inklusiver Schulen. Nun ließ der Verband Bildung und Erziehung (VBE) im Mai 2017 deutschlandweit eine forsa-Studie mit über 2000 befragten Lehrkräften aus allgemeinbildenden Schulen in Deutschland (davon 500 aus Bayern) durchführen.

Praktisch alle Lehrkräfte in Bayern wie im Bundesgebiet fordern in inklusiven Schulklassen eine Doppelbesetzung aus Lehrkraft und Sonderpädagoge. Die derzeitige personelle Ausstattung wird von 61 Prozent der bayrischen Lehrerinnen und Lehrer als mangelhaft (40 Prozent) oder sogar ungenügend (21 Prozent) beurteilt.

Weitere Forderungen der bundesweiten Lehrkräfte sind: besseres Fortbildungsangebot, barrierefreie Zugänge zu den Räumen, Unterstützungsmaßnahme bei Belastungen durch inklusive Unterrichtung sowie bessere räumliche Ausstattungen für Beratungen und kleine Lerngruppen.

Redaktion (mm)

Quellen

Bildnachweis: Foto von geralt / CCO
Informationsquelle: Ergebnisse der forsa-Befragung durch den BLLV (PDF), Ergebnisse der Lehrerbefragung Bayern (PDF)