Leibniz-Einrichtungen positiv evaluiert

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat zum Abschluss der externen wissenschaftlichen Evaluierung von vier Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft Bund und Ländern empfohlen, diese Einrichtungen weiterhin zu fördern. Die Forschungseinrichtungen, die in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen tätig sind, bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen mittels themenorientierter Forschungstypen. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt, die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) in Köln, das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ("GESIS") in Mannheim, Köln und Berlin sowie das Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin erhielten durch international ausgewiesene Sachverständige summa sumarum eine positive Bewertung.
Das DIPF wurde durch den Senat hierbei als eines der zentralen Institute der nationalen und internationalen Bildungsinformation und Bildungsforschung beurteilt, nicht zuletzt da es ihm gelang innovative und umfangreiche Projekte einzuwerben. Ferner würden die exzellenten Arbeitsergebnisse bereits intensiv rezipiert. Lediglich bei der internationalen Präsenz des Instituts sei noch Potential für Verbesserungen gegeben. 

Mehr Informationen:
http://www.juraforum.de/wissenschaft/leibniz-einrichtungen-in-frankfurt-main-koeln-mannheim-und-berlin-positiv-evaluiert-391921

Evaluierung:
http://www.leibniz-gemeinschaft.de/evaluierung

 

Redaktion (ss)