Medienkompetenzen erwerben: Drei Unterrichtsideen mit Edumeres

In der aktuellen schulpädagogischen Fachzeitschrift PÄDAGOGIK 10/2017 ist folgender Beitrag von Maret Nieländer, Tim Hartung und Rocco Lehmann erschienen: „Schulbücher zum Unterrichtsgegenstand machen.“
In diesem Beitrag werden anhand des Edumeres Portals drei Unterrichtsideen zu Schulbüchern vorgestellt, mit denen Schülerinnen und Schüler ihre Medienkompetenzen schulen können.
Schülerinnen und Schüler können so mithilfe des Edumeres-Moduls edu.reviews eigene Rezensionen zu ihren Schulbüchern erstellen oder mit den Edumeres-Modulen edu.data und GEI-Digital historische sowie globale Entwicklungen und Perspektiven von Schulbüchern und Bildungssystemen mit eigenen oder vorgegebenen Fragestellungen auf den Grund gehen.
Dabei gewinnen SchülerInnen inhaltliche Erkenntnisse und Kompetenzen in Forschungsprozessen und -methoden sowie Medienkompetenzen wie einen kritischen und technisch-versierten Umgang mit Quellen und Datenbanken.
Redaktion (mm)
Quellen
Bildquelle: Bild von StockSnap / CC0 1.0
Informationsnachweis: Hartung, Tim; Nieländer, Maret, Lehmann, Rocco: Schulbücher zum Unterrichtsgegenstand nutzen, in: Pädagogik 10 (2017), S. 38-42.