Mehr als 120 Moscheen in Deutschland - die aktuelle Karte des Nationalatlas
Die aktuelle Karte des Leibnitz-Instituts für Länderkunde (IfL) hat im "Nationalatlas" dokumentiert, wo in Deutschland Moscheebauten stehen. Die meisten stehen in den industriellen Ballungsräumen an Rhein und Ruhr, im Rhein-Main-Gebiet sowie in der Rhein-Neckar-Region. Für die meisten Moscheebauten in Deutschland sind örtliche Vereine der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) verantwortlich. Auf den Karten nicht berücksichtigt sind viele sogenannte Laden- und Hinterhofmoscheen in umfunktionierten Gebäuden ohne deutlich sichtbare architektonische Symbolik.
Redaktion (KR)