Mexiko: Schulbücher in 90 Prozent der indigenen Sprachen Mexikos

Aurelio Nuño Mayer
Aurelio Nuño Mayer (© siehe Quellen)

Der mexikanische Nationale Bauernbund (Confederación Nacional Campesina – CNC) und das Sekretariat der Regierung für öffentliches Bildungswesen (Secretaría de Educación Pública - SEP) haben auf dem 79. Nationalen Kongress des Nationalen Bauernbundes in Zacatecas/Mexiko beschlossen, die Probleme in Schulen ländlicher Bauernregionen zu lösen.

Mit einem neuen Bildungsmodell sollen Gerechtigkeit und Inklusion gefördert werden. Damit Schulen in ländlichen und indigenen Gemeinden die gleichen Bedingungen haben wie städtische Schulen, sollen Bildungsdienste nicht von den Schulgebühren abhängig gemacht werden.

Es ist außerdem geplant, Lehrbücher in 90 Prozent der indigenen Sprachen des Landes zu veröffentlichen, so der Staatssekretär für öffentliches Bildungswesen, Aurelio Nuño Mayer. Derzeit gibt es Schulbücher in 70 Prozent der indigenen Sprachen.

Nuño Mayer erklärte auf dem Kongress außerdem, dass es in den Schulen im ganzen Land Englischunterricht geben soll, so dass Mexiko zweisprachig bzw. in indigenen Gemeinden dreisprachig werde.

Redaktion (mm)

Quellen

Bildnachweis: Aurelio Nuño Mayer von Angélica Martínez / CC BY-SA 3.0
Informationsquellen: Mexikanische Online-Zeitung NTR, Mexikanische Online-Zeitung La Crónica de Hoy