Mit Geschichten zu einer ökonomischen Bildung

Die Vermittlung von ökonomischem Wissen für Kaufleute aller Branchen basiert heute häufig auf dem Lehren von Fakten und den zugrunde liegenden Theorieinhalten. Gerade bei diesen Berufen ist es jedoch wichtig, eine hohe Handlungskompetenz zu besitzen, also eine gute praktische Aus- und Weiterbildung genossen zu haben. Hier setzt ein Projektteam mit finanzieller Unterstützung des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung sowie des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums an. Zusätzlich zum normalen Unterricht werden die Lernenden nun in narrativer Form, sprich dem Verbinden des zu vermittelnden Lehrstoffs mit Geschichten und Figuren, an die Ökonomie herangeführt. Durch Geschichten sollen Schüler auch emotional angesprochen und ihnen auf diesem Weg zum nötigen Know-how verholfen werden. Ein erster Workshop für Experten, welche die künftigen Autoren der lehrreichen Erzählungen sein werden, fand im März bereits statt. Das Lernkonzept das hier entsteht, soll auch Instrument sein, um individuelle Lernstände zu ermitteln.
Informationen:
https://idw-online.de/de/news628303
Bild: Pixabay.com
Redaktion (sz)