Neu: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (zdg)

Die Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften versteht sich als gemeinsames wissenschaftliches Forum für die Didaktiken im Bereich der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Sie befasst sich mit fachspezifischem und fächerübergreifendem Lehren und Lernen und schlägt dabei Brücken zwischen den Disziplinen Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, der Erziehungswissenschaft und der Lehrerbildung. Das Journal thematisiert theoretische, empirische, fachgeschichtliche und handlungsbezogene Forschungen, aktuelle wissenschaftliche Herausforderungen und Kontroversen sowie anwendungsbezogene Fragestellungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Didaktiken.

Die Zeitschrift wird halbjährlich erscheinen und richtet sich dabei an Wissenschaftler der verschiedenen Fächer, Lehrerbildner und Bildungsplaner.

Die erste Ausgabe (2010) befasst sich mit dem Schwerpunkt „Wissen“

Inhalt der ersten Ausgabe:

Tilman Rhode-Jüchtern
Wissen – Nicht-wissen – Welches Wissen?
Sieben Versuche zu einem angestrengten Begriff


Wolfgang Sander

Wissen im kompetenzorientierten Unterricht

Konzepte, Basiskonzepte, Kontroversen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern


Peter Gautschi

Wissen – Voraussetzung und Folge von Historischem Lernen


Birgit Weber

Wirtschaftswissen zwischen Bildungsdefiziten und Unsicherheiten


Roland Reichenbach

Das sogenannte träge Wissen und die Kultur der Bildung

 

Weitere Informationen:
www.wochenschau-verlag.de/zdg/

Redaktion (CW)