Neue Ideen für die Lehrerausbildung von morgen

Im Rahmen der Tagung „Lehrerbildung – Verantwortung für die Zukunft“ haben die Deutsche Telekom Stiftung, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Hochschulrektorenkonferenz die Berliner Erklärung verfasst. Sie enthält sieben Punkte, welche der Lehrerbildung als Orientierung dienen sollen, um die Lehrer des Landes optimal auf die künftigen Herausforderungen vorzubereiten. Im Vordergrund steht die Förderung verschiedener Aspekte wie die Kooperation mit anderen Fachrichtungen und Hochschulen, die Fachdidaktik, die Inklusionsgestaltung und auch die Internationalisierung. Doch auch materielle und ideelle Unterstützung ist in dem Plan bedacht worden. Damit kommt die Berliner Erklärung dem fortschreitenden Bewusstsein der Hochschulen entgegen, dass der Ausbildung von Lehrkräften mehr Aufmerksamkeit zukommen müsse und sie der Überarbeitung bedürfe. Dieser Sieben-Punkte-Plan wird in den nächsten Monaten zum Diskussionsthema mit politischen Entscheidungsträgern.
Informationen:
http://www.teachersnews.net/.../031669.php
https://idw-online.de/de/attachmentdata44413.pdf // Berliner Erklärung
Bild: pixabay.com
Redaktion (sz)