Neues Qualitätskonzept für das Baden-Württembergische Bildungssystem

Um ein erneutes schlechtes Abschneiden wie bei der letzten IQB-Bildungsstudie zu vermeiden, hat die Baden-Württembergische Landesregierung ein neues Qualitätskonzept für die Schulentwicklung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Unterrichtsqualität durch datengestützte Analysen und wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse zu steigern. In diesem Zusammenhang werden im Jahr 2019 zwei neue Einrichtungen gegründet: Das Institut für Bildungsanalysen sowie das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung.
Das Institut für Bildungsanalysen wird das bislang fehlende Bildungsmonitoring und die datengestützte Qualitätsentwicklung übernehmen. Davon profitieren werden von der Schule bis hin zum Kultusministerium alle Ebenen des Bildungssystems. Das Institut wird auf Grundlage von analysierten Vergleichsarbeiten und Schulstatistiken zukünftig Empfehlungen für die Schulentwicklung aussprechen. Darüber hinaus werden zu implementierende Maßnahmen zunächst auf ihre Wirksamkeit hin überprüft und überarbeitet, bevor sie landesweit eingeführt werden.
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung wird in Zukunft für die Lehrkraftausbildung in der Referendariatszeit zuständig sein. Im Aufgabenbereich werden außerdem die Lehrkraftfortbildungen liegen, welche mit Unterstützung des Instituts für Bildungsanalysen verbessert werden sollen. Schulen und Einzelpersonen können zudem an eingerichteten Regionalstellen des Zentrums Beratung hinsichtlich der Unterrichtsqualität erhalten.
Redaktion (alb, at)
Quellen
Informationsnachweise: baden-wuerttemberg.de 28.06.2017 & 24.04.2018
Bildnachweis: Bild von EliElschi / CC0 1.0