Neues Schulbuch für den Geographieunterricht in der Mittelschule in Südtirol
Auch wenn der offene Unterricht vielseitige Lehr- und Lernmaterialien, Medien und Lernorte nutzt, bleiben Schulbücher die wichtigsten Lehrmittel. Davon ist man im Pädagogischen Institut der Universität Bozen überzeugt. Gut gemachte Schulbücher erleichtern den Eintritt in neue Räume des Lernens und didaktische Innovationen, machen neugierig, geben Orientierung, bieten fachlich-wissenschaftlich fundierte Informationen und fördern die Lernkompetenzen durch herausfordernde Aufgabenstellungen, vielseitige Methoden und qualitativ hochwertige und aktuelle Materialien.
Vor diesem Hintergrund wurde von einer Arbeitsgruppe aus Fachlehrpersonen ein Konzept für ein neues Geographie-Schulbuch erarbeitet, das auf der Grundlage der "Diercke-Geographie" des Westermann-Verlages in den nächsten Jahren entstehen soll. Unter der Leitung der PI-Mitarbeiterin Eleonora Gufler arbeitet nun ein lokales Autorenteam am neuen Schulbuch, wobei es sich auf die neuen Rahmenrichtlinien des Landes stützt. Die geplante dreibändige Ausgabe soll insbesondere den Südtiroler Bedürfnissen und Besonderheiten Rechnung tragen und auch den didaktischen Anforderungen eines zeitgemäßen Geografieunterrichtes entsprechen.
Der erste Band soll in Zusammenarbeit mit dem Westermann-Verlag im Januar 2011 erscheinen und mit dem Schuljahr 2011/2012 eingeführt werden.
Quelle
www.provinz.bz.it
Redaktion (ph)