Neues Schulbuch: Polnisch als Fremdsprache
Unter der Projektleitung des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt ist das erste Lehrwerk für Polnisch als dritte Fremdsprache erschienen. Am 22. September 2009 will Kulturstaatsminister Bernd Neumann das Schulbuch in der Gabriele-von-Bülow-Oberschule Berlin Tegel offiziell vorstellen. Die Bedeutung der polnischen Sprache im deutschen Bildungssystem wächst, denn deutsche Unternehmen pflegen mehr Kontakte zu polnischen Partnern. Polen ist nicht nur ein Nachbarland und seit gut fünf Jahren auch EU-Mitglied; das Netzwerk deutsch-polnischer Kontakte wird politisch und kulturell auch immer dichter. Die Bundesregierung hat als Hauptförderer maßgeblich zum Entstehen des Schulbuchs beigetragen. Sie hatte sich im deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag aus dem Jahre 1991 nachdrücklich dafür eingesetzt, die Möglichkeiten auszubauen, in Schulen die Sprache des Nachbarlandes zu erlernen. Auch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und die Robert Bosch Stiftung förderten das Lehrwerk, welches sich vor allem an Schüler der Jahrgangsstufen 8-12 bzw. 9-13 (Polnisch als dritte Fremdsprache) richtet.
Weitere Informationen: www.deutsches-polen-institut.de/Termine/archiv.php
Redaktion (KR)