OECD über Deutschland: Geringe Bildungsmobilität

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellt in ihrem Bericht „Bildung auf einen Blick“ wiederholt fest, dass die Bildungsmobilität in Deutschland wenig ausgeprägt und im Vergleich zu den 38 Mitgliedsstaaten eine der geringsten ist. Weder sind besonders viele Deutsche höher ausgebildet als ihre Eltern (24 Prozent), noch geringer (18 Prozent) – diese Zahlen gelten für 24- bis 64-Jährige. Die Organisation relativiert diese Erkenntnisse jedoch mit der Feststellung, dass das Bildungsniveau in Deutschland bereits hoch ist. Neben der OECD hat auch US-Präsident Obama das Modell der Berufsausbildung gelobt und erkennt deren hohen Stellenwert in den deutschsprachigen Ländern an. Die festgestellte geringe Bildungsmobilität eignet sich keinesfalls, um eindeutige Aussagen über den Erfolg der Deutschen bezüglich Berufsbildung zu machen.
Informationen:
http://www.spiegel.de/../bildung-in-deutschland-oecd-statistik-im-fakten-check
Bild: Pixabay.com
Redaktion (sz)