Österreich: Einführung von Bildungsstandards
Durch die Einführung von Bildungsstandards soll im österreichischen Bildungswesen mehr Transparenz erreicht sowie der Erwerb grundlegender Kompetenzen bei allen Schülerinnen und Schülern gesichert werden. Diese Entwicklung folgt einem im gesamten deutschsprachigen Raum eingeleiteten Paradigmenwechsel, der Nachhaltigkeit und Ergebnisorientierung ins Zentrum der Unterrichtsentwicklung stellt.
Das Ziel ist eine nachhaltige Ergebnisorientierung in der Planung und Durchführung des Unterrichts. Die Bildungsstandards sollen den Lehrkräften einen kontinuierlichen Abgleich zwischen dem Ist-Stand der Kompetenzen ihrer Schüler/innen und dem angestrebten Soll (Bildungsstandards) ermöglichen. Dieser konkrete Vergleichsmaßstab bietet eine Grundlage für individuelle Fördermaßnahmen. Durch periodische Standardüberprüfungen sollen die von den Schülerinnen und Schülern bis zur 4. bzw. zur 8. Schulstufe erworbenen Kompetenzen objektiv ermittelt und mit den angestrebten Lernergebnissen verglichen werden, um daraus gewonnene Erkenntnisse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzbar machen zu können.
Mehr Informationen:
www.bifie.at/bildungsstandards
diepresse.com/home/bildung/schule/pflichtschulen/689651/Hintergrund_Wie-funktionieren-die-Bildungsstandards
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/2824679/ostoesterreich-beginnt-neue-schuljahr.story
Redaktion (FG)