PARS - Längsschnittuntersuchung zur Entwicklung von Schülerleistungen
Durch das Projekt PARS ("Panel Study at the Research School 'Education und Capabilities'") sollen Informationen über die Entwicklung von Schülerleistungen in weiterführenden Schulen erlangt werden. Im Gegensatz zu PISA ist PARS eine Längsschnittstudie, daher werden die Schüler über einen längeren Zeitraum begleitet. Dabei soll besonders auf ihre Persönlichkeit, ihren familiären Hintergrund und ihre Schule geachtet werden. An der Studie nehmen 50 weiterführende Schulen in Nordrhein-Westfalen teil. In jährlichen Befragungen werden seit 2009 Schüler, Eltern und Lehrer und Schulleiter befragt. Die Schulen bekommen regelmäßig Rückmeldungen und können so versuchen, auf die auftretenden Probleme zu reagieren.
Weitere Informationen:
http://www.educap.de/ppars_introduction.html
www.ifs-dortmund.de/921.html
www.ahlener-zeitung.de/lokales/kreis_borken/schoeppingen/1412269_Auf_Pisa_folgt_Pars.html
Redaktion (TH)