Schulbuch oder E-Books ?
Laut einer PISA-Studie ist Deutschland das Land mit dem geringsten Einsatz des Computers im Schulunterricht. Trotz der elektronischen Fortschritte ist das Schulbuch immer noch fest im deutschen Bildungssystem verankert. Die Möglichkeiten für ein schulbuchloses Lernen sind vorhanden, doch sind diese im Moment von vielen in Deutschland nicht gewünscht. 2012 soll der sogenannte "Tag des digitalen Lernens" in München stattfinden. Dort werden neue Möglichkeiten den Unterricht neu zu gestalten vorgestellt.
An der privaten Internatschule Schloss Neubeuern ist es bereits soweit: Hier wird papierlos unterrichtet. Das bedeutet jedoch nicht, dass auf das Schreiben verzichtet wird. Mit einem speziellen Stift wird auf den Computern geschrieben.
Mehr Informationen:
lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/9559
Das BMBF fördert derzeit den Einsatz digitaler Medien mit ca. 60 Millionen Euro.
Mehr Informationen:
bmbf.de/de/16684.php
Redaktion (MK)