Schulbücher nicht aus dem Unterricht wegzudenken
Auch heute, im Zeitalter der allgegenwärtigen "Neuen Medien", bleiben Schulbücher für den Unterricht unentbehlich. In Deutschland gibt es rund 80 Schulbuchverlage, die um die Gunst der Schulen konkurrieren. Der Verband Deutscher Schulbuchverlage (VdS) beziffert die Zahl der in Deutschland verwendeten Schulbücher und Bildungsmedien wie etwa DVD's auf circa 60.000 Stück. Ob und welche neuen Bücher schließlich tatsächlich von den Schulen beschafft werden, entscheiden letztendlich die Kultusminister, Schulkonferenzen, die Lehrer einer Fachgruppe, bzw. die jeweilige Haushaltslage. So kommt es, dass einige Schulbücher über viele Jahre in Benutzung bleiben, während andere nach kurzer Zeit ersetzt werden. Außerdem spiegeln Schulbücher natürlich auch immer Lehrplanreformen, neue pädagogische Konzepte oder als Beispiel etwa die Rechtschreibreform wider, indem sie deren Ergebnisse in die Unterrichtspraxis übertragen.
Mehr Informationen:
www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Schulbuecher-Ihr-langer-Weg-ins-Klassenzimmer-id16983046.html
Redaktion (DV)