Schweizer Kanton plant Änderung des Notensystems

Notensystem Schweiz
Zeugnis (© siehe Quellen)

Im Gegensatz zu Deutschland führt die Schweiz bekanntlich ein Notensystem von 6 bis 1, in dem die 6 für eine sehr gute und eine 1 für eine schlechte Leistung steht. Als erster Kanton plant St. Gallen nun die Abschaffung der Noten 1 und 2, welche laut der stellvertretenden Leiterin des Amtes für Volksschule keinen Sinn machen würden. Jede weitere Differenzierung einer schlechte Leistung sei unnötig: „Entweder werden Lernziele erreicht oder nicht.“

Auch die Zeugnis-Durchschnittsnote werde nicht mehr alle Noten gleich mit einbeziehen; das neue Notensystem würde den Schnitt sonst einfach verbessern. Hier wird es beispielsweise eine Unterscheidung zwischen mündlichen und praktischen Noten geben. Doch auch kritische Pädagogen meldeten sich mit verschiedenen Punkten zu Wort: es sei auch weiterhin wichtig, schlechte Leistungen auch als schlecht zu deklarieren, außerdem sei das aktuelle Modell dank der starken Verankerung in der Bevölkerung für alle verständlich. Zuletzt zeuge der neue Entwurf von einer Mutlosigkeit und der Einstellung, kritische Aussagen zu vermeiden.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Albert Einstein's exam of maturity grades von Ze'ev Rosenkranz / CC0
Informationsqelle: blick.ch

Schlagwörter

Bildungssystem