Sonderkarte "Friedliche Revolution 1989/90 in Sachsen" erschienen

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Mauerfalls sind das Kartenblatt im Maßstab 1 : 400 000 erschienen. Neben der Darstellung von zentrale Ereignissen wie Demonstrationen und Kundgebungen zeigt die Sonderkarte auch Orte staatlicher Gewaltanwendung oder Truppenaufmärsche der Nationalen Volksarmee. Aber auch die berühmte Dezember - Lichterkette wird abgebildet und die Streckenführungen der Ausreisezüge. Das beigelegte Beiheft liefert detaillierte Erläuterungen, Zahlen, Daten, Grafiken und Tabellen und verdeutlicht ausführlich den Anteil der sächsischen Bürger am Ende der DDR. Verfasser der in vierjähriger Arbeit entstandenen Sonderkarte sind Hartmut Zwahr, Emeritus der Leipziger Universität; Uwe Schwabe, einst ein wichtiger Bürgerrechtler, Mitarbeiter am Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig; Tobias Hollitzer, der dem Leipziger Stasi-Museum in der Runden Ecke vorsteht; und Michael Richter vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden. Erschienen ist die Karte und das Beiheft als Teil des „Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen“, welches von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) herausgegeben wird.

Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeit:

http://www.saw-leipzig.de/aktuelles/atlas-zur-friedlichen-revolution-erschienen


Redaktion (KR)