Startup unterstützt Lehrer bei der Erstellung von professionellen und rechtssicheren Arbeitsblättern

startup unterstütz lehrer, rechtssichere unterrichtsmaterialien
OER Logo (© siehe Quellen)

Die Gründung des Unternehmens tutory kommt insbesondere Lehrenden zugute, die ihren Schülerinnen und Schülern gerne das neuste Material zur Verfügung stellen möchten. Mit dem browserbasierten Editor können eigens erstellte Arbeitsblätter konzipiert werden. Elemente wie z.B. Bilder, kurze Texte, Antwortlinien und Multiple-Choice-Aufgaben lassen sich per Drag and Drop einfügen.  

Mit der geplanten Anbindung an Creative-Commons-Datenbanken, wollen die Startup-Gründer zudem die bisher intransparente-Lizenzlage von Lehrmaterialien vereinfachen. So sollen sämtliche Inhalte, die über tutory verfügbar sind, aus Open Educational Resources (OER) stammen. Mit der automatischen Übernahme der zum Inhalt gehörenden Lizenz, ermöglicht tutory zudem transparente Quellenangaben.

Dies verhilft Lehrenden aus der rechtlichen Grauzone herauszukommen und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern ein Vorbild in Sachen Medienkompetenz zu sein, erläutert der Mitgründer Thomas Haubner.

Das Erstellen und Teilen von Dokumenten auf tutory ist kostenlos. Ein kostenpflichtiges Premium-Abo, bei welchem SchülerInnen und Lehrkräfte Inhalte gemeinsam digital bearbeiten können, befindet sich im Aufbau. Eine BETA-Version von tutory ist bereits online und kann getestet werden.

Redaktion (jj)

Quellen

Bildnachweis: Grafik von Wikimedia Deutschland e.V. / CC BY-SA 4.0
Informationsquellen: tutory.de, gruenderszene.de