Studien belegen positive Effekte kultureller Bildung

kulturelle bildung
Kunstwerkstatt (© siehe Quellen)

Sechs Studien des Forschungsfonds Kulturelle Bildung erbrachten kürzlich neue Belege zur Wirksamkeit von kultureller Bildung bei der Persönlichkeits- und Fähigkeitsentwicklung.

Zum einen wurden zwei breiter angelegte Untersuchungen von kulturpädagogischen Projekten und Angeboten an Jugendkunstschulen vorgenommen sowie Entwicklungsfortschritte von FünftklässlerInnen in einem Zeitraum von zwei Jahren ermittelt. Vier weitere Studien beleuchteten zum anderen die Entwicklungen von SchülerInnen verschiedener Altersklassen, welche jeweils an Kursen zu Literatur, Bildhauerei, Musik sowie Tanz- und Bewegungstheater teilnahmen.

Die Kinder und Jugendlichen, die bei der Wahrnehmung der kulturellen Angebote begleitet und unterstützt wurden, wiesen hinterher Fortschritte in Teilbereichen ihrer Kreativität auf. Die Tanz- und Bewegungsgruppe wurde speziell an „Brennpunktschulen“ angeboten und konnte die SchülerInnen nach Beendigung zum besseren Ausdruck ihrer Gefühle befähigen. Und schließlich lässt die noch andauernde Studie zum Bereich Literatur für SchülerInnen Schlüsse auf eine stärkere Empathiefähigkeit zu.

Zur Durchführung wurden 30 WissenschaftlerInnen an 12 Einrichtungen mit ingesamt 1,2 Millionen Euro unterstützt. 3.200 SchülerInnen, StudentInnen und KünstlerInnen nahmen an den Studien teil.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Atelier de reliure Pingre Bibliotheque Sainte-Genevieve n1 von Marie-Lan Nguyen / CC BY-SA 2.5
Informationsquelle: www.news4teachers.de, bildungsklick.de, rat-kulturelle-bildung.de – Studien im Detail