TIMSS-Studie 2015: Naturwissenschaften und Mathematik

Zahlen, Ziffern, Mathe, Mathematik
Zahlen (© siehe Quellen)

Die TIMSS-Studie 2015 hat im vergangenen Jahr die Kompetenzen und Wissensstände von Grundschulkindern der 4. Jahrgangsstufe weltweit ermittelt und stellt nun ihre Ergebnisse in einem umfassenden Bericht vor.

So erreichen die in Mathematik getesteten Kinder in Deutschland ein Ergebnis, das Im internationalen Vergleich im Mittelfeld liegt, jedoch unter dem Durchschnitt der OECD-Staaten. Zwar gebe es einen stabilen Wert von 5,3% an SchülerInnen, die Spitzenleistungen zeigen, dem gegenüber stehen allerdings 23,3%, die nicht die altersgemäßen Kompetenzen in Mathematik aufweisen.

In den Naturwissenschaften liegen die SchülerInnen in Deutschland wiederholt über dem durchschnittlichen Ergebnis der internationalen sowie der OECD-Staaten.
Die Studie zeigt weiterhin auf, dass die getesteten Kinder mit Migrationshintergrund und aus sozial benachteiligten Umgebungen noch Förderbedarf haben und auch der Leistungsunterschied zwischen Jungen und Mädchen noch immer besteht.

Die Ergebnisse veranlassten die Präsidentin der Kultusministerkonferenz zu dem Vorhaben, die Anstrengungen zur Unterstützung der Kinder im gesamten Leistungsspektrum zu erhöhen und den Lehrkräften die dazu notwendigen Hilfestellungen zu bieten.

 

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Bild von geralt / CC0
Informationsquellen: bildungsklick.de, tu-dortmund.de (Bericht TIMMS-Studie)

Schlagwörter

Studie