Transparenz – offener Zugang zu Bildungsdaten

Der Bildungsökonomische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat in einem Brief an den Präsidenten der Kultusministerkonferenz (KMK) einen offenen Zugang zu Bildungsdaten gefordert. Der Verein für Socialpolitik ist die wissenschaftliche Gesellschaft der deutschsprachigen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.
Ein wörtlicher Auszug aus dem Schreiben: "Die Bildung unserer Kinder ist die zentrale Grundlage für eine funktionsfähige Gesellschaft und unseren zukünftigen Wohlstand. Darum ist es wichtig, mit wissenschaftlichen Methoden zu ergründen, wie das Bildungssystem bestmöglich gestaltet werden kann."
Derzeitiger Stnd in der Praxis ist aber, Ländervergleiche zu untersagen und eine Identifizierung der Bundesländer unmöglich zu machen. Angemerkt wird weiter, dass diese Tatsache nicht mit dem Grundrecht auf wissenschaftliche Forschung vereinbar sei und Handlungsbedarf bestehe.
Information:
http://bildungsklick.de/
http://www.socialpolitik.org/
Redaktion (ch)