Umfassende Bildungsreform für Finnland

Tafel, Schule, Unterricht, Reform
Schultafel (© siehe Quellen)

Die Chefin der finnischen Bildungsbehörde, Marijo Kyllonen, hat mit Bildungsexperten ein Konzept erdacht, mit dem die Bildung in Finnland reformiert werden soll. Statt vieler traditioneller Schulfächer sollen in den Schulen nun Themenkomplexe bearbeitet werden, die aus mehreren Perspektiven betrachtet werden: „Phänomen-Unterricht“  wird diese Form von ihren Entwicklern genannt.

Am Beispiel des Zweiten Weltkrieges könnten Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Geschichte, Geografie und Mathematik vermittelt werden. Das Thema „Arbeiten in einem Café“ bietet die Möglichkeit, Englisch, Wirtschaft und kommunikative Fähigkeiten zu vereinen.

Dieses Modell soll bis zum Jahr 2020 eingeführt, doch in naher Zukunft nur mit über 16-jährigen erprobt werden.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Schultafel von markusspiske / CC0
Informationsquellen: spiegel.de, universityherald.com (Englisch)