Umweltgeschichte im Unterricht

Bild: FotoHiero/pixelio.de

Im Geschichtsunterricht behandelt man viel: vom Steinzeitmenschen zum römischen Imperium, von Ägypten zum Mittelalter. Hier ein Blick auf die amerikanische Geschichte und dort einer auf die Historie der Weltkriege. Immer im Fokus: Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

Was fehlt? Die Umweltgeschichte.

 

Dabei ist das Thema aktueller denn je und sollte angesichts der klimatischen und umweltbedingten Herausforderungen stärker thematisiert werden. Eine Umweltgeschichte im Unterricht sensibilisiert den Schüler, macht auf Konsequenzen unseres Handelns aufmerksam und führt zu einem reflektierten Umgang mit der Umwelt.

 

Doch noch mangelt es an der Integration des Themas und seiner Vermittlung. Dem widmen sich jetzt u.a. Dietmar von Reeken und Indre Röpcke und bieten in ihrem Buch “Umweltgeschichte lehren und lernen” thematische und didaktische Anregungen. Außerdem zeigen sie anhand von Beispielen, wie das Thema im Rahmen allgemeiner Geschichtsthemen integriert werden kann.

 

Das erste Kapitel wird zum Download vom Wochenschau-Verlag zur Verfügung gestellt.

 

 

 

Weitere Infos:
http://www.wochenschau-verlag.de/umweltgeschichte-lehren-und-lernen.html

Zum Download:
http://www.daten.wochenschau-verlag.de/download/Umweltgeschichte.pdf

 

redaktion (ar)