Unverständliche Schulbücher für Schulkinder
In Armenien sind ein Großteil der Pädagogen, Lehrer und Eltern überzeugt, dass die Schulbücher in einer Sprache geschrieben sind, die für die Schüler unverständlich ist. Karine Harutyunyan, education programs director am Ministerium für Bildung und Wissenschaft erklärt diesen Zustand wie folgt: "In the joint team working on textbooks scholars and scientists always put pressure on the minority group of teachers - as a result, their version gets published." Diese akademische Version verunsichert und entmutigt zunehmend die Schüler, so die Meinung der Eltern und Lehrer. Ab dem nächsten Jahr sollen deswegen zwei unabhängige Kommissionen - eine aus Lehrern, eine aus Wissenschaftlern bestehend - gleichgewichtig für die Schulbuchauswahl zuständig sein. Zudem will die armenische Regierung eine Entwurfsversion erst in 50 Pilotschulen testen, um somit für Schüler verständliche Lehrbücher zu entwickeln.
Weitere Informationen: www.armtown.com/news/en/anw/20091127/4299/
Redaktion (KR)