Verleihung des Göttinger Friedenspreis 2012

Der diesjährige Göttinger Friedenspreis geht an Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer von der Universität Bielefeld. Als Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschungen hat er in verschiedener Forschungsgruppen zu Rechtsextremismus, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und ethnisch-kulturellen Konflikten gearbeiet.
Für moderne Gesellschaften definiert Wilhelm Heitmeyers drei zentrale Aufgaben:
- Sie müssen sozialstrukturelle Gelegenheiten schaffen, damit eine Teilhabe an den materiellen und kulturellen Gütern für alle möglich ist, wobei der Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt der Schlüssel bleibt.
- Die politische Partizipation muss institutionell verankert und möglich sein, damit die Menschen an der Realisierung von Grundnormen wie Gerechtigkeit, Solidarität und Fairness mitwirken können.
- Die sozial-emotionale Einbindung in Gemeinschaften wie Familie, Milieus usw. ist unerlässlich für stabile gesellschaftliche Strukturen.
Information:
http://www.goettinger-friedenspreis.de
Redaktion (ph)