Vernetzung von Studien zur Flüchtlingskrise

Die Vielzahl der Menschen, die aufgrund von Krisen, Notlagen und Krieg ihre Heimat verlassen und in ein anderes Land flüchten, ist Auslöser für die Aufnahme von zahlreichen Studien zu diesem Thema. Hintergründe wie die Ursachen und Fluchtwege, Rahmenbedingungen der unsicheren Reise sowie Erwartungen und die gemachten Erfahrungen werden häufiger Gegenstand dieser Untersuchungen.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt „Flucht: Forschung und Transfer“ des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), der Universität Bonn und des Bonn International Center for Conversion (BICC) hat nun eine Website hervorgebracht, die dem Zweck der Vernetzung dieser unterschiedlichen Studien und deren Urheber dienen soll.
Funktionalitäten wie die Schlagwortsuche oder die Sortierung der Forschungsstandorte erleichtern dabei den Zugang zu der Datenbank, welche bereits über 440 Projekte umfasst.
Redaktion (sz)
Quellen
Bildnachweis: Refugee crisis in Europe Q1-Q4 2015 von Furfur / CC BY-SA 4.0
Informationsquellen: idw-online.de, flucht-forschung-transfer.de (Portal)